Die Sonderausstellung Hochzeit „anno dazumal“ im Museum „Vinum
Celticum“ hat den Aurer Jackl inspiriert, einen Vortrag mit
musikalischer Umrahmung über eine niederbayerische Bauernhochzeit zu
gestalten. Mit seiner urtümlichen bayerischen Art und Weise erzählte
er über die Erlebnisse und Bräuche am Hochzeitstag. Besonders die
ältere Generation konnte sich noch gut an den Schmuser erinnern, oft
ein Viehhandler, der für die Bauernsöhne die Braut vermittelte. Der
Progoder, der von Haus zu Haus zog um die Einladung zur Hochzeit
auszusprechen und in jedem Haus mit einem Schnaps belohnt wurde. Bei
seinen lebendigen Erzählungen blieb kein Auge trocken. Auch der
Luggi musste dazwischen in seiner spitzbübischen frechen Art seinen
Senf dazugeben. Auf der Steirischen und mit dem Flügelhorn
begeisterte der Humorist die Besucher mit Gstanzl und einem
Hochzeitsmarsch.
Eigentlich waren nur vier Vorträge geplant, angefangen in
Hüttenkofen im Landgasthof Scheugenpflug, im Gasthaus Mühlhiasl im
Museumsdorf Tittling und in der Gemeinde Buch und Kumhausen jeweils
im Bürgersaal. Die Besucher in den vollbesetzten Sälen machten dem
Jackl jedoch einen Strich durch die Rechnung: nach jedem Auftritt
kam ein Gast mit der Bitte: „Kannst nicht auch bei uns einen
Vortrag halte?“ Dem kam der Aurer Jackl gerne nach, da er bei
freiem Eintritt um Spenden für die Kinder-Palliativ-Hilfe
Niederbayern e. V. bat. Weitere Auftritte folgten in Velden, im
Landgasthof Hutzenthaler in Bruckberg und im Bürgersaal Lichtenhaag.
Die Gäste genossen die Abende sichtlich, konnten sie wieder einmal
nach Herzenslust lachen.
Letztendlich konnte Jackl über 1000 Besucher begrüßen und er war
überwältigt von der großzügigen Spendenbereitschaft aller Gäste.
Sein großer Dank gilt allen Besucher, aber auch allen
Gastwirtsfamilien, die ihm die Auftritte ermöglichten. Danke an den
Christlichen Frauen- und Mütterverein Velden, den Frauenbund
Gündlkofen und Bruckberg, den Gemeinden Kumhausen und Buch am
Erlbach für die Bereitstellung des Bürgersaals, an Karl Hausinger
für die Organisation im Bürgersaal Lichtenhaag und besonders auch
an die Gastwirtsfamilien, die den Spendenbetrag nochmals großzügig
aufgestockt haben.
Die Spenden aus der Benefizveranstaltung in Vilsheim, hier gilt der
Dank dem Gasthaus Stadler sowie dem VDK Ortsverband Vilsheim,
erhöhten zusätzlich die Spendensumme.
Jackl sammelt seit über 20 Jahren bei Benefizveranstaltungen Spenden
für soziale Zwecke und war überwältigt als die stolze Summe von
nun insgesamt 11914,20 Euro gespendet wurde. „So eine hohe
Spendensumme kann nur durch die Großzügigkeit vieler Gäste
zustande kommen“, meinte Jackl sichtlich berührt. „ A`
Herzlich´s Vergelts´s Gott an Alle!“
Nach den ersten vier Veranstaltungen wurden bereits die ersten
Spenden in Höhe von 6024,20 Euro in Kumhausen an Marille Rüb
überreicht. Die weitere Spendenübergabe erfolgte im Museum Vinum
Celticum, wo alles seinen Anfang genommen hatte. Mit dem Wissen, dass
nun wieder schwerstkranken und palliativ zu versorgenden Kindern
geholfen werden kann, nahm Maximilian Rüb, Vorstand von der
Kinder-Palliativ-Hilfe Niederbayern e. V., die Spende sehr dankbar
entgegen.